Kristina Plenter bereichert unsere Anthologie "Ich Superheld! Das vielfältige Geschichtenbuch" mit einer Geschichte mit autobiographischen Zügen. In "Das unschlagbare Dreamteam" können die Lesenden eine wundervolle Freundschaft kennenlernen. In diesem Interview möchten wir mehr von der Autorin aus dem Münsterland erfahren.
Wann haben Sie angefangen, zu schreiben?
Angefangen habe ich mit kleinen mündlichen Erzählungen. Als ich älter war, mit ersten Kurzgeschichten für Kinder. Bis mich wiederum viele Jahre später mein inneres Ich ermutigt hat, diese Geschichten auch in die Welt hinauszutragen. Also habe ich mich ein wenig umgesehen und verschiedene Literaturausschreibung entdeckt, wo ich den Mut aufbrachte dort mitzumachen. Ich freue mich auch in Ihrem Verlag die Chance bekommen zu haben mein Werk in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mit großem Erfolg, wie ich persönlich finde. Auch hätte ich nie gedacht bzw. erwartet, dass mir diese Art von Wettbewerb so großen Spaß macht, mein Talent zu beweisen.
Wo und in welcher Atmosphäre schreiben Sie am liebsten?
Gerne ziehe ich mich in mein Arbeitszimmer zum schreiben zurück und überlasse die Welt für eine Weile sich selbst. Das ist es, was mich am Schreiben immer wieder fasziniert: Ich lasse meinen Ideen freien Lauf und bin sofort an einem anderen Ort, in einer anderen Zeit, umgeben von Charaktere, Gerüchen, die nach einer Weile zu Vertrauten werden. Ich mag die absolute Stille beim Schreiben, sodass mir immer wieder neue Ideen einfallen. Es geht mir um das Geschichten-Erzählen, um die Fantasie in meinem Kopf, die sich bei meinen Kurzgeschichten auf jeder Seite neu entfalten. Auch reale Ereignisse geben mir den Reiz sie in einer Geschichte zu verpacken. Und das kommt hoffentlich auch in meinen Kurzgeschichten rüber!
Was hat Sie zu Ihrer Geschichte inspiriert?
Durch Geschehnisse im Alltag. Ich selbst komme mit vielen Menschen mit Behinderung in Kontakt. Einfach überall kann dir die zündende Idee einfallen, um eine atemberaubende Geschichte an die Leser/innen zu bringen. Den Inspirationen werden keine Grenzen gesetzt und das macht es immer wieder aufs Neue interessant. Man weiß nie, was kommt, lässt sich von seinen Gefühlen leiten. Schreiben soll Freude machen, und das gelingt mir mit jeder weiteren Kurzgeschichte immer wieder aufs Neue. Es ist nahezu meine größte Leidenschaft im Hobbybereich geworden.
Was bedeutet für Sie „Vielfalt“?
Das alles bedeutet "Vielfältigkeit" für mich! Vielfältigkeit ist wie ein bunter Regenbogen mit all seinen Farben, der am Himmelshorizont nur so erstrahlt. Der Glaube an Mut, Gerechtigkeit und Toleranz in dieser Welt macht uns alle zu bärenstarken Superhelden für ein gemeinsames Miteinander. Jeder Mensch ist so perfekt, wie er nun mal ist, und genau das sollte man sich immer vor Augen halten. Die gesunden Menschen helfen z.B den kranken, und ebenso umgekehrt.
An welchem Projekt schreiben Sie zur Zeit?
Momentan schreibe ich an Mut-mach-Kurzgeschichten für Kinder die sich auf der ganzen Erde abspielen. Das Erfinden dieser Erzählungen bereitet mir sehr viel Freude und irgendwie ist immer ein Teil von mir mit dabei.
Wenn Sie eine Figur aus einem Kinderbuch treffen könnten, welche wäre es und warum?
Dann wäre es Pippi Langstrumpf! Wer wollte als Mädchen nicht so stark sein wie sie, und alleine in einer Villa Kunterbunt leben! Oder spannende Abenteuer genauso erleben wie Pippi und ihre Freunde die Geschwister Thomas und Annika sie hatten!
Vielen Dank!
Ich Superheld! Das vielfältige Geschichtenbuch
ISBN-13: 978-3981996395
9,80 EUR
Cover und Zeichnungen von Flora C. Maaß